„Man muss Geduld haben, gegen das Ungelöste im Herzen, und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben, wie verschlossene Stuben, und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.
Es handelt sich darum, ALLES zu leben. Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages
Rainer Maria Rilke, Briefe an einen jungen Dichter
in die Antwort hinein.“

Wir alle haben Eltern und Vorfahren, die uns prägen. Durch die Weitergabe ihrer Gene an uns, aber auch durch ihre Werte, Erinnerungen, offen Ausgesprochenes oder nicht Gesagtes und deren Lebenserfahrungen sind wir auf immer mit ihnen verbunden – über alle räumlichen Grenzen hinweg, selbst wenn wir keinen Kontakt pflegen und über den Tod hinaus. Unsere Familie begleitet uns ein Leben lang, wir wachsen auf mit Wünschen und Vorstellungen unserer Eltern, die sie für uns haben. Es ist gut und hilfreich für das eigene Leben, die Ahnen im Blick zu haben, ihre Lebensgeschichte zu kennen, zu wissen, welche ihrer Überzeugungen, Sehnsüchte, Erwartungen wir in uns weitertragen. Es ist sinnvoll bei Zeiten zu überprüfen, ob es uns gut geht damit, vor allem mit dem emotionalen Gepäck unserer Vorfahren, das wir eventuell mit aufgeladen haben.
In der Systemischen Beratung lenken wir den Blick nicht nur auf den Einzelnen mit seinem Anliegen, seiner Krankheit, seinem Symptom, sondern immer auch auf das System, das er mitbringt und mit dem er verbunden ist. Hier gemeint ist die Herkunftsfamilie, die Gegenwartsfamilie, aber auch die Kollegen in der Arbeit und der Verein können als Ausgangssystem dienen. Jedes System besteht aus Beziehungen und wird durch seine speziellen Grenzen, Regeln und Werte definiert. Oft folgen wir alten Regeln und Gesetzen, von denen wir nicht wissen woher sie eigentlich kommen, und merken irgendwann, dass sie uns nicht guttun, nicht zu uns passen. Sie fühlen sich an, als würden sie nicht zu uns gehören.
Das Aufspüren und Benennen von familiären Altlasten unserer Vorfahren, transgenerationalen Übertragungen, unerfüllten Träumen oder Verletzungen, die jede Generation auf ihre Art erlebt, ermöglicht uns uns mit deren Auswirkungen auf unser persönliches Leben auseinanderzusetzen. Beispiele hierfür wären z.B. nicht gelebte Talente, lieblose Partnerschaften, Kriegserfahrungen wie Flucht, Gewalt und Verlust, Abtreibung, Suizid oder Missbrauch. Manche Erlebnisse sind so tiefgehend, traumatisch und schmerzhaft, dass sie in einem Leben nicht verarbeitet werden können. Sie werden oft unausgesprochen in die Familiengeschichte integriert und das emotionale Erbe unbewusst in die Folgegenerationen weitergegeben.
Vielleicht beobachtest du bei dir Symptome, bei denen es sich lohnt, sie sich genauer anzuschauen und sie in Beziehung zum jeweiligen System zu stellen. Es kann sich hierbei um ein körperliches Symptom handeln wie z.B. Migräne, Übelkeit, eine chronische Erkrankung, aber auch um ein bestimmtes Verhaltensmuster wie z.B. nicht angemessene Wutausbrüche, Angstzustände, Schlafstörungen, Beziehungs- , Bindungsprobleme, Kontaktabbruch. Das Symptom in Beziehung zum jeweiligen Beziehungssystem zu stellen bringt oft eine neue Klarheit, das Symptom kann sich verändern, vielleicht leichter werden oder sich sogar verabschieden.
Manches Schicksal unserer Vorfahren kann aus der systemischen Perspektive neu gesehen und gefühlt und der Bezug zum Klienten im Hier und Jetzt hergestellt werden. In jedem System sind auch positive Ressourcen vorhanden, die weitergegeben und genutzt werden sollten. Diese zu sehen und mit dir zusammen herauszuarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Begleitung und des Coachings. Deine Ressourcen können dafür sorgen, dass wieder mehr Kraft und Liebe fließen, Vertrauen wachsen kann wo Zweifel sind.
Es geht in der Systemischen Beratung NIE darum nach Schuldigen zu suchen oder jemanden aus dem System zu verurteilen. Es geht darum die Menschen im System, die Beziehungen zueinander sichtbar und spürbar zu machen – und sich selber mit den eigenen Prägungen dadurch besser verstehen zu lernen.
Im Systemischen Coaching und der Beratung spielen die Bindung und Zugehörigkeit, die Ordnung innerhalb des Beziehungssystems und der Ausgleich von Nehmen und Geben eine große Rolle. Es geht um Liebe, Treue und Loyalität. All dem den nötigen Raum zu geben, kann lösend und befreiend wirken.
Folgende Methoden wende ich u.a. in der Beratung, Begleitung und Coaching an:
- Einfühlsame Anliegenabklärung im Gespräch – um was geht es, welches Anliegen bringst du mit, wo wünschst du dir Unterstützung, Begleitung, Coaching – daraus entwickeln wir neue Handlungsansätze, die den Weg zur persönlichen Weiterentwicklung ebnen
- Genogrammarbeit – Begleitung bei der Erstellung eines Stammbaums mit Zusätzen über Fähigkeiten und Ressourcen, Talente und Belastungen, Glaubenssätze der einzelnen Mitglieder
- Familienstellen im Einzelsetting z.B. mit Bodenankern, Systembrett und Figuren…
- Visualisierungen und Trancen – diese können sehr vorsichtig und achtsam Gefühle zum Vorschein bringen die lösend und heilend wirken
- Methoden aus dem NLP
Kosten:
Erstkontakt und kurze Themaabklärung / Terminvereinbarung per Telefon oder Email kostenlos
Vereinbarte Termine die nicht wahrgenommen werden können, bitte ich mindestens 24 Stunden vorher abzusagen (gilt auch bei Terminen am Montag) ; bei kurzfristigeren Absagen stelle ich pauschal 20€ in Rechnung
Ausführliches persönliches Erstgespräch zur Abklärung und zum Kennenlernen sowie zum Aufzeigen von Möglichkeiten der Beratung und Begleitung:
60 Min. | 60 Euro |
oder nach Bedarf |
Weitere Termine je nach Wunsch und Bedarf:
60 Min. | 60 Euro |
75 Min. | 75 Euro |
90 Min. | 90 Euro |
Termine nach Vereinbarung.